Kreis Orange

Partner von
TGuard

Institutionen, die uns bei der Bekämpfung von Desinformation unterstützen


Fachhochschule Salzburg

Die FH Salzburg steht für praxisnahe, innovative Forschung auf internationalem Niveau. In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern werden drittmittelgeförderte Projekte umgesetzt. Der Forschungsschwerpunkt des Departments Creative Technologies liegt auf mensch-zentrierten Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation. Im Fokus stehen zukunftsorientierte Technologien wie Künstliche Intelligenz, Extended Reality und Human-Computer Interaction. Ziel ist die Entwicklung interdisziplinärer, gesellschaftlich relevanter Lösungen.

Austrian Institute of Technology

Das AIT ist Österreichs führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich angewandter Technologie. Mit seinem Center for Digital Safety and Security forscht das AIT an hochentwickelten Lösungen für Kryptografie, Cybersecurity, Resilienz-Konzepten, Data Science, Artificial Intelligence sowie Cooperative Digital Technologies. Hierbei wird an Systemen zur teilautomatisierten Unterstützung von Sicherheitsbehörden, in investigativen, bzw. forensischen Aufgabenbereichen, sowie zum Schutz kritischer Infrastruktur geforscht.

Bundesministerium für Landesverteidigung

Das BMLV stellt den Schutz Österreichs sicher. Zu den Hauptaufgaben zählen die militärische Landesverteidigung, Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen und der demokratischen Freiheiten der Einwohner Österreichs, Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit und die Friedenssicherung. Dabei rückt auch der Umgang mit hybriden Bedrohungen wie Desinformation zunehmend in den sicherheitspolitischen Fokus.

neke-neke GmbH

neke-neke GmbH ist spezialisiert auf die Optimierung und Implementierung generativer KI-Technologien wie Large Language Models. Mit ihrer Expertise in der Entwicklung, Integration und kommerziellen Anwendung von LLMs schafft sie maßgeschneiderte Lösungen für datengetriebene Geschäftsmodelle. Die Geschäftbereiche ihrer Kunden reichen von Banken über Versicherungen bis hin zu Energieversorgungsunternehmen.

Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Das ÖIAT ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Austrian Cooperative Research. Ziel des ÖIAT ist die unabhängige und anwendungsorientierte Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. Über Initiativen wie Saferinternet.at oder Digitale Senior:innen erreicht es Menschen aller Altersgruppen und trägt durch Bildungsarbeit und politische Beratung zur verantwortungsvollen Digitalisierung bei.

Austria Institute für Europa- und Sicherheitspolitik

Als jahrzehntelanger Vertragspartner von österreichischen Bundesministerien, zuverlässiger Projektpartner von europäischen Institutionen und Veranstalter von öffentlichen Diskussionen hat sich das AIES als der relevanteste europa- und sicherheitspolitische Think Tank in Österreich etabliert. Mit analytischer Tiefe, internationalem Netzwerk und langjähriger Erfahrung widmet es sich aktuellen Fragen europäischer Außenpolitik. Neben der Analyse der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik im Allgemeinen, befasst sich das AIES spezifisch mit der Untersuchung hybriden Bedrohungen, geostrategischen Machtverschiebungen und Konflikten in Europas Nachbarschaft.