Projekt TGuard gestartet

Mit dem offiziellen Projektstart von TGuard nimmt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule Salzburg, Austrian Institute of Technology, Bundesministerium für Landesverteidigung, neke-neke GmbH, Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation und Austria Institute für Europa- und Sicherheitspolitik Fahrt auf. Das zweijährige Projekt entwickelt innovative Methoden zur Erkennung von Desinformation in sozialen Medien und formuliert effektive Strategien zur Verhinderung von KI-generierten Falschmeldungen. Die Initiative wird durch das Bundesministerium für Finanzen unterstützt und läuft bis Ende 2026.

Das Projekt hat bereits erste mediale Aufmerksamkeit erhalten. So berichteten Die Presse, Salzburger Nachrichten und Der Standard über den Projektstart und ordneten das Vorhaben in aktuelle gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen ein. Auch über eine OTS-Aussendung wurde das Projekt der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

Die gesammelten Berichte unterstreichen die Relevanz des Projekts und zeigen, dass das Desinformationsbekämpfung nicht nur in der Forschung, sondern auch im öffentlichen Diskurs eine zentrale Rolle spielen.